Werbung

Jeder möchte doch in Ruhe reisen, oder? Wer träumt nicht davon, ohne Kopfschmerzen in letzter Minute auf die Straße zu gehen oder in ein Flugzeug zu steigen?

Ich habe auf Reisen schon so manches Missgeschick erlebt – vom Vergessen wichtiger Dinge bis hin zum Verirren an Orten, die ich mir nie hätte vorstellen können – und mit der Zeit habe ich gelernt, dass man diese Missgeschicke mit ein wenig Organisation und ein paar einfachen Tricks vermeiden kann.

Deshalb habe ich beschlossen, 10 Tipps zusammenzustellen, die für mich den entscheidenden Unterschied machen, um das Beste daraus zu machen, ohne Stress.

Lass uns darüber reden? Schnappen Sie sich einen Kaffee, schreiben Sie auf, was Sie cool finden, und fangen Sie an, von Ihrer nächsten Reise zu träumen!

Werbung

1. Planen Sie im Voraus (aber seien Sie nicht neurotisch)

Ich weiß, dass nicht jeder gerne plant, aber ich sage Ihnen: Durch die frühzeitige Buchung von Flügen und Unterkünften konnte ich mir das Doppelte sparen oder keinen Schlafplatz haben.

Es geht nicht nur um den Preis – es geht um Seelenfrieden.

Wenn Sie wissen, wohin Sie gehen, können Sie ein wenig recherchieren, um herauszufinden, was es dort Gutes gibt.

Ich esse zum Beispiel gern gut und bin daher immer auf der Suche nach Restaurants in der Umgebung, die ich ausprobieren kann. Wenn Sie jedoch Adrenalin mögen, können Sie nach anderen Strecken oder Touren suchen.

Der Trick besteht darin, eine Vorstellung davon zu haben, was einen erwartet, damit man nicht den Überblick verliert, wenn es soweit ist.

2. Checkliste ist das Leben, um friedlich zu reisen

Im Ernst, ich bin ohne Handy-Ladegerät von zu Hause losgefahren und wäre mitten auf der Reise fast verrückt geworden, als ich versucht habe, eines zu finden.

Mittlerweile erstelle ich eine Basisliste: Dokumente (Reisepass oder Personalausweis, je nach Reiseziel), Geld, Medikamente, die ich nehme, Kleidung, die zum Wetter passt.

Bevor ich den Koffer schließe, überprüfe ich, ob ich nichts vergessen habe. Es mag albern erscheinen, aber es vermeidet das „Oh mein Gott, wo ist meine Karte?“ Moment. am Flughafen.

Tun Sie dies und beginnen Sie Ihre Reise mit dem Kopf an der richtigen Stelle.

3. Der richtige Koffer, weniger Kopfschmerzen

Ich habe es auf die harte Tour gelernt: Einen riesigen Koffer auf eine Kurzreise mitzunehmen, ist eine Falle.

Ich habe einmal ein riesiges Gepäckstück eine Treppe am Bahnhof hochgeschleppt und geschworen, das nie wieder zu tun.

Nun, ich denke so: Wenn es schnell geht, tut es ein Rucksack; Wenn Sie länger unterwegs sind, ist ein Koffer mit Rollen ideal.

Der Trick besteht darin, es nicht zu übertreiben – nehmen Sie nur so viel mit, wie Sie tatsächlich verwenden. Dies erleichtert Ihnen die Fortbewegung und erspart Ihnen zusätzliche Gebühren für Flüge. Weniger Gewicht, mehr Freude, wissen Sie?

4. Eine Reiseversicherung ist eine großartige Möglichkeit, beruhigt zu reisen

Einmal habe ich mir auf einem Wanderweg den Fuß stark verstaucht und ohne die Versicherung hätte ich ein Vermögen beim Arzt ausgegeben.

Heute reise ich nicht mehr ohne. Es deckt alles ab, von kleineren Gesundheitsproblemen bis hin zu verlorenem Gepäck oder annullierten Flügen.

Bei internationalen Reisezielen versteht es sich daher von selbst, dass die Kosten im Ausland erschreckend hoch sein können.

Ich recherchiere immer, um ein Angebot zu finden, das zu meinem Budget passt, und ich reise mit dem Wissen, dass ich nicht im Stich gelassen werde, wenn etwas schiefgeht. Diese Erleichterung ist jeden Cent wert.

5. Geld in der Hand, keine Sorgen

Ich gebe zu, dass ich in Bezug auf Finanzen etwas nachlässig bin, aber ich habe gelernt, dass es wichtig ist, vor einer Reise sein Geld zu organisieren.

Ich erstelle ein einfaches Budget: Wie viel werde ich für Essen, Transport und Touren ausgeben?

Ich habe etwas Bargeld und meine Karten dabei – eine Kredit- und eine Debitkarte, nur für den Fall.

Ich sage der Bank, dass sie nichts sperren soll (das habe ich schon erlebt, wie ärgerlich!) und spare etwas Geld für Notfälle. So können Sie Ihren Spaß haben, ohne Münzen zählen oder sich später über die Rechnung Sorgen machen zu müssen.

6. Lernen Sie den Ort kennen, bevor Sie ankommen

Einmal kam ich irgendwo an und dachte, es würde heiß werden, aber es war eiskalt. Ich hatte keine Jacke dabei und war aufgeschmissen.

Jetzt recherchiere ich alles: das Klima, die Bräuche, wie der Transport funktioniert. Ich habe erlebt, dass man in manchen Ländern Trinkgeld geben muss, in anderen ist es fast eine Beleidigung.

Wenn Sie diese kleinen Dinge wissen, können Sie Fehler vermeiden und fühlen sich bei Ihren Erkundungen sicherer.

Ich schreibe gerne Tipps zu Orten auf, die man besuchen sollte, zum Beispiel ein verstecktes Café oder eine coole Straße, und das sorgt immer für gute Geschichten.

7. Füllen Sie das Skript nicht bis zum Rand

Ich war der Typ Mensch, der an einem Tag tausend Dinge erledigen wollte, aber ich erkannte, dass mich das nur müde und gereizt machte und mir keine Möglichkeit gab, in Ruhe zu reisen. Heute lasse ich das Skript lockerer.

Natürlich plane ich das Wesentliche, aber ich lasse mir auch etwas Zeit für Überraschungen – ich habe schon einmal einen so unglaublichen Straßenmarkt entdeckt, ohne es zu wollen.

Mein Tipp lautet also: Legen Sie eine Richtung fest, aber hängen Sie nicht zu sehr daran. Friedliches Reisen bedeutet auch, die Freiheit zu haben, anzuhalten, durchzuatmen und zu genießen, was auch immer auf Sie zukommt.

8. Passen Sie von Anfang an auf sich auf, um in Ruhe zu reisen

Mir war schon einmal schlecht, weil ich auf einem langen Flug nicht genug Wasser getrunken habe – nie wieder! Jetzt nehme ich meine kleine Flasche mit, versuche, leichte Kost zu essen und habe einige grundlegende Medikamente in meiner Tasche: Schmerzmittel, etwas für meinen Magen und solche Sachen.

Wenn ich Streetfood probiere (was ich liebe!), gehe ich es langsam an, um es nicht zu übertreiben. Und wenn Sie wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Apotheke oder ein Krankenhaus befindet, fühlen Sie sich auch wohler. Wenn es Ihnen gut geht, verläuft die Reise wunderbar.

9. Technologie ist dein Freund

Ich weiß nicht so recht, wie ich mich orientieren soll, und so ist Google Maps meine Rettung und ermöglicht mir, beruhigt zu reisen.

Ansonsten nutze ich eine Übersetzungs-App, um mit Sprachen klarzukommen, die ich nicht spreche und sogar einen Währungsrechner, damit ich mit Rechnungen nicht in Schwierigkeiten gerate.

Einmal ist mein Telefon mitten am Tag leer gewesen und ich wäre fast ausgeflippt. Deshalb habe ich jetzt immer ein tragbares Ladegerät dabei.

Ein Steckeradapter hat mir auch in Hotels mit seltsamen Steckern geholfen. Mit diesen kleinen Helfern geht alles einfacher und schneller.

10. Genieße es wirklich

Und zu guter Letzt, aber das Wichtigste: Genießen Sie es wirklich.

Ich habe mich so sehr um Fotos oder Zeitpläne gekümmert, dass ich vergessen habe, mir die Landschaft anzusehen.

Heute versuche ich, im Moment zu leben – das Essen zu riechen, den Straßenlärm zu hören, mit einem Einheimischen zu sprechen. Das ist doch Reisen, oder?

Nachdem Sie alles richtig organisiert haben, können Sie sich entspannen. Lächeln Sie, probieren Sie es aus, haben Sie Spaß. Das ist es, was Sie so sorgfältig geplant haben.

Um zu schließen und friedlich zu reisen

Um unbeschwert reisen und die Zeit in vollen Zügen genießen zu können, kommt es letztlich darauf an, sich gut vorzubereiten, ohne dabei die Nerven zu verlieren. Diese 10 Tipps – richtig planen, Checkliste zur Hand, cleverer Koffer, Versicherung zur Sicherheit, organisiertes Geld, vorherige Recherche, flexible Reiseroute, Gesundheit auf dem neuesten Stand, Technologie hilft und das Hier und Jetzt genießen – sind Dinge, die ich gelernt habe und die für mich funktionieren.

Ich hoffe, sie helfen auch Ihnen! Probieren Sie diese Ideen beim nächsten Packen aus und lassen Sie mich wissen, wie es läuft. Gute und unvergessliche Reise!